
Öffnungszeiten
mittwochs 15 – 17.30 Uhr
samstags 10 – 13 Uhr
In unserem Lädchen in Bexbach- Kleinottweiler, Homburger Straße 11, bieten wir Ihnen ein feines Sortiment von Dingen, die sowohl zum Verschenken als auch zum Verbrauchen geeignet sind… und dies alles für einen guten Zweck !
Sie finden Produkte von KunsthandwerkerInnen aus der Region aus Ton, Holz, Filz, Wolle, Stoff. Außerdem Schmuck, Fotokarten und Dekoratives, sowie Alltagstaugliches: Honig, Marmeladen, Prosecco, Essig, Öl, Shampoo, Duschgel, Einkaufstaschen aus Stoff und immer auch Aktuelles, zurzeit Mundschutz-Masken in interessanten Ausführungen.
Der gesamte Erlös des Lädchens kommt Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen zugute.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lädchenfest
Unser Lädchenfest findet im Frühsommer statt, auch dieser Erlös kommt vollständig Kindern und Jugendlichen zugute!
Den nächsten Termin geben wir rechtzeitig hier auf unserer Webseite, aber auch in der regionalen Presse im Saar- Pfalz- Kreis bekannt.
Zusätzlich zu den Angeboten im Lädchen gibt es an unseren Festen verschiedene künstlerische Highlights –Musik, Chorgesang, Kleinkunst, Karikaturzeichnen– und auch Außergewöhnliches zum Anschauen, Anfassen und Erfahren. So besucht uns meistens Herr Hirsch mit einem Uhu auf seiner Schulter, oder der Geflügelverein Altstadt stellt besonders schöne und zahme Hühner vor (was, wie sich erwiesen hat, nicht nur Kindern gefällt).
Das Lädchen selbst bietet zu den oben angegebenen Zeiten ganzjährig die Möglichkeit zum Einkauf.
Im Mai 2014 haben wir mit Pauken und Trompeten das zehnjährige Bestehen (!) unseres Verkaufslädchens mit einem besonders großen Fest gefeiert.
Unsere Lädchenfeste sind in Kleinottweiler und darüber hinaus längst zu einer festen Einrichtung geworden. Bei diesen Festen, die wir in loser Folge zwei- bis dreimal im Jahr immer an Wochenenden veranstalten, bieten wir schöne kunsthandwerkliche oder hochwertige Naturprodukte zum Kauf an und bieten einen geselligen Rahmen für Austausch, Gespräch und Information.
Daneben gibt es immer leckere Kleinigkeiten zu essen und zu trinken und fast immer auch noch kulturelle Einlagen zeichnerischer, musikalischer, schauspielerischer oder dichterischer Art “auf die Ohren”. Unsere Feste sind kommunikativ, aber auch gemütlich.
Alle Interessierten und alle Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Allen tatkräftigen Unterstützern unseres Lädchens und der Lädchenfeste — den KunsthandwerkerInnen, KünstlerInnen, KöchInnen, BäckerInnen, MusikerInnen und HelferInnen möchten wir an dieser Stelle herzlich danken; ebenso wie all den Gästen, die durch ihren Besuch und ihren Einkauf einen wichtigen Beitrag für die Arbeit der Projektgruppe leisten!